isi DIGITAL Preisträger 2024

Grundschulen, Platz 3


Schulart
Grundschule


Schulname
Grundschule Stammham


Kurzbeschreibung

Agile Schulentwicklung gemeinsam gestalten

Ein phasenübergreifendes Kooperationsprojekt der Grundschule Stammham mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Agilität ist das Schlagwort, wenn es um den digitalen Wandel geht. Agil bedeutet

  • aktiv
  • flexibel
  • anpassungsfähig

zu sein. Diese Fähigkeiten braucht es auch, um das Lehren und Lernen in der Schule weiterzuentwickeln und den Herausforderungen einer zunehmend unsicheren, schnelllebigen und komplexen Welt zu begegnen.
Mit unserem Konzept der agilen Schulentwicklung und dem Projekt „Teachers Go Digital“ tragen wir diesen Anforderungen Rechnung.

Das Projekt „Teachers Go DIGITAL“ wurde in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt als auch dem Staatlichen Schulamt Eichstätt entwickelt, dessen Konzept Lehrerausbildung, Schulpraxis und Lehrerfortbildung verbindet. Es schafft durch wechselseitige und generationsübergreifende Lerneffekte digitale Kompetenzen, die sich aus dem theoretischen Wissen der Studierenden sowie der praktischen Unterrichtserfahrung der Lehrenden ergeben.
Die daraus entwickelten digitalen Projekte und Fortbildungen werden stets gemeinsam von Lehrenden der Universität, Lehrkräften der Schule und Studierenden konzipiert und in der Praxis umgesetzt. Das entwickelte Seminar- und Fortbildungskonzept wird regelmäßig weiterentwickelt und auf Schulamtsebene fortgeführt.

Agile Schulentwicklung bedeutet für uns, eine Schule zu schaffen, die sich schnell an Veränderungen anpassen kann und in der die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist dabei die demokratische Bildung, die als Teil unseres Schulprofils, mit dem Projekt „Werte machen Schule“ gefördert wird.

Außerdem legen wir Wert auf naturnahe und nachhaltige Bildung und haben eigene Lern- und Lebensräume, wie zum Beispiel einen Schulwald als außerschulischen Lernort.

Zielsetzung

Unser Ziel ist es, proaktiv auf Herausforderungen zu reagieren und dabei viele Themenfelder zu bearbeiten. Dazu gehört, den Überblick über die Vielzahl von Angeboten und Anforderungen zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen, welche Projekte zur eigenen Schule passen und priorisiert werden sollen. Wir sehen die agile Schulentwicklung an unserer Schule als einen kontinuierlichen Prozess, der nie abgeschlossen ist, sondern immer wieder konzeptionell reflektiert und strukturell weiterentwickelt werden muss.

Deshalb arbeiten wir konsequent weiter an einer

  • agilen und zukunftsorientierten Anpassung unserer Schule an die Herausforderungen einer digitalen Welt
  • Vernetzung der universitären Ausbildung, der Schulpraxis sowie der Fort- und Weiterbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern im Bereich der Digitalisierung
  • Förderung der professionellen Entwicklung und der systematischen Erweiterung der Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden und Grundschullehrerinnen und -lehrern
  • Nutzung von Synergieeffekten zwischen der Lehrerausbildung, der Schulpraxis und der Lehrerfortbildung
  • Förderung einer lernwirksamen, am Menschen orientierten (analogen/digitalen) Mediennutzung im Unterricht

Wichtig sind uns dabei:

  • wissenschaftliche Begleitung und praxisnahe Erforschung der Digitalisierung des Grundschulunterrichts
  • Ergründung gemeinsamer Werte
  • Auf der Grundlage eines gemeinsamen Wertekonsens in der Schulfamilie Schule zusammen gestalten
  • Orientierung geben für ethisches Handeln
  • Multiperspektivität, Empathie und Offenheit aufbauen

Einbettung in Schulentwicklungsprozess

Teachers Go Digital – Fortbildungsbedarf und digitale Ausstattung

Zunächst wurde der Fortbildungsbedarf der Lehrkräfte ermittelt, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der neuen digitalen Ausstattung der Schule und geeigneter Apps für den Unterricht. Darauf aufbauend erarbeiteten Lehramtsstudierende theoretische und praktische Grundlagen zu diesen Themen und entwickelten gemeinsam mit den Lehrkräften unterrichtsorientierte Einheiten.

Werte machen Schule – Fortbildung mit externer Referentin/Lehrerbildungszentrum

Gerade der digitale Transformationsprozess bedarf auch der steten Diskussion gemeinsamer Werte. Im Schuljahr 2023/24 stand daher im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses die vom Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der KU moderierte „Wertvolle“ Weiterentwicklung der Schule im Kontext von Werte machen Schule im Mittelpunkt.
Im Schuljahr 2022/23 gingen dem Prozess zwei SchiLfs in Präsenz voraus, in denen sich das Kollegium als Team bedarfsgerecht mit der externen Referentin über die inhaltliche Ausgestaltung des Prozesses Gedanken machte. Dabei wurde ein Fahrplan für das kommende Schuljahr entwickelt, der basierend auf Online-Tools jeder Kollegin und jedem Kollegen zugänglich gemacht wurde.

Praxistipps zur Umsetzung / Voraussetzungen

Das Erreichen der dargestellten Ziele gelingt in einem offenen und agilen Kollegium und in ständiger Zusammenarbeit mit externen Partnern, in unserem Fall in erster Linie dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik- und didaktik der Katholischen Universität Eichstätt, den Studierenden und dem Zentrum für Lehrerbildung. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, möglichst viele Erfolgsfaktoren in die weitere Umsetzung einfließen zu lassen:

  • Überblick behalten über die Vielzahl von Angeboten und Anforderungen
  • Richtige Entscheidungen treffen:
    Welche Projekte passen zu unserer Schule?
    Welche sollen priorisiert werden?
  • Organisationskultur bietet Zeit für Veränderungsprozesse, offene und regelmäßige Kommunikation
  • Klarheit und Transparenz hinsichtlich der Ziele, Strukturen und Arbeitsprozesse
  • Vertrauen in das Kollegium
  • Durchdachter Einsatz digitaler Medien in Kombination mit traditionellen, „analogen“ Medien
  • Experimentierfelder für Studierende öffnen – von den neuen Ideen profitieren
  • Kontinuierlicher Prozess: Immer wieder konzeptionelle Reflexion und strukturelle Weiterentwicklung, Feedback und Verbesserungen

Materialien

Informationen zur Schule

Stiftung Bildungspakt Bayern

Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München

Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail

@ Stiftung Bildungspakt Bayern