isi DIGITAL Preisträger 2024

Förderschulen, Platz 1


Schulart
Förderschule


Schulname
Franziskus-Schule Gersthofen


Kurzbeschreibung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: „Sprechende Bäume“ – der Wald kommt an die Franziskusschule

Im Zuge unserer Bewerbung als Klimaschule haben wir eine Möglichkeit der CO2-Kompensation gesucht. Bei einem Treffen mit unserem zuständigen Förster wurde jedoch schnell klar: Einmalige Pflanzaktionen und Waldbesuche führen nicht zu langfristigem Umdenken und nachhaltigen Lernergebnissen. So haben wir beschlossen: Nicht wir gehen in den Wald, der Wald soll an die Franziskus-Schule kommen! Mit Hilfe des Försters wurden auf dem Schulgelände Bäume in Töpfen gepflanzt und diese mit verschiedenen technischen Mitteln „zum Sprechen“ gebracht. Jede Klasse adoptiert einen Baum und ist nun für diesen verantwortlich. Im Unterricht werden QR-Codes mit altersgerechter Information zu Themen wie Wald, Artenvielfalt, CO2-Bindung etc. erstellt. Wir verleihen so denjenigen, die am meisten unter dem Klimawandel leiden, den Bäumen, eine Stimme. Durch diese Kommunikationsmöglichkeit entwickelt unsere Schulgemeinschaft Empathie und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt: Die Bäume erzählen Geschichten, geben Informationen und singen sogar Lieder! Ideen für Materialien entwickeln wir in unseren AGs, um allen Lehrkräften einen einfachen Zugang zum Projekt zu ermöglichen. Zur Auftaktveranstaltung entstand in diesem Schuljahr eine digitale Schnitzeljagd zum Thema „Wald“ mit Hilfe einer entsprechenden App. Tutoren der AGs führen die Klassen durch die Stationen an den Bäumen auf unserem Schulgelände und helfen ihnen beim Rätseln und Lernen.

Zielsetzung

Unser Ziel ist es, nachhaltige Lernerlebnisse zum Thema Klimaschutz zu generieren. Wir wollen unser aller Bewusstsein für die Thematik schärfen. So können wir den Sorgen der Kinder und Jugendlichen begegnen und gleichzeitig Handlungsfelder schaffen, um einen Beitrag zu einem besseren Umgang mit der Natur zu leisten.
In 10-15 Jahren sollen die Bäume in den Stadtwald übersiedeln, sodass wir als Schule aktiv zum Wachstum eines nachhaltigen „Zukunftswaldes“ beitragen.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist das Lernen mit modernen Medien. Unsere Schule ist ein Förderzentrum, jede Schülerin, jeder Schüler hat einen individuellen Förderbedarf. Durch die Nutzung technischer Hilfsmittel können Einschränkungen kompensiert und so nach der 9. Klasse eventuell bestehende Nachteile gegenüber anderen Bewerberinnen und Bewerbern ausgeglichen werden.
Schließlich wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Gersthofen über unsere sprechenden Bäume in Kontakt treten. Unser Schulgelände ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir versprechen uns durch die Präsentation der Lerninhalte langfristig den Abbau von Vorurteilen und ein friedliches und unvoreingenommenes Miteinander.

Einbettung in Schulentwicklungsprozess

Mit dem Projektstart im Schuljahr 2023/2024 wurde ein Konzept in Zusammenarbeit mit dem Förster ausgearbeitet. Die erste Umsetzung erfolgte in verschiedenen AGs. So startete die Klima AG als Vorreiter mit der Adoption der Bäume (Weißtanne „Tannelore”). Die AG Digitales und Medien erstellte für die Tanne ein Baumtagebuch, in dem Messungen über Wachstum und Feuchtigkeit festgehalten wurden.
Im darauffolgenden Planungsschritt wurden weitere Klassen ins Projekt integriert und weitere Bäumchen gepflanzt.
Im Zuge der Unterrichtsentwicklung wurden weitere digitale Werkzeuge implementiert wie z. B. eine digitale Schnitzeljagd, die auch die übrigen Klassen mit der Thematik vertraut machte. Zudem können die Kinder über QR-Codes an den Bäumen verschiedene Informationen abrufen. Weitere Lerninhalte wie das Erstellen von Kunstwerken und der Bau eines Regenmessers wurden umgesetzt.
Der nächste Schritt sieht vor, dass auch die restlichen Klassen Adoptivbäume bekommen, die wir bereits von unserem Förster als Spende erhalten haben. Im nächsten Schuljahr soll so jede Klasse einen eigenen Baum betreuen.
Außerdem werden wir Bäume auf dem Schulgelände mit QR-Codes und Lautsprechern zu sprechenden Bäumen machen. Wir streben hier eine Zusammenarbeit mit den anderen Schulen des Geländes an und wollen langfristig auch die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt mit einbeziehen.

Praxistipps zur Umsetzung / Voraussetzungen

  • Ein Team zusammenstellen, das hinter der Idee steht; Ressourcen nutzen! (Unser Team besteht aus Fachlehrerin, Klassenlehrerin und AG-Lehrer Klima / Medien & Digitales)
  • In Konferenz Zustimmung der Lehrkräfte einholen
  • Kooperation mit zuständigem Förster vereinbaren, um eine Anlaufstelle für aufkommende Fragen zu haben
  • Organisatorisches: Wo können auf dem Gelände Bäume in Töpfen aufgestellt werden (Sachaufwandsträger einbeziehen)?
  • Töpfe, Erde und Bäumchen organisieren (Spenden z. B. von Betrieben, der Stadt, dem Förderverein)
  • Planungsprozess initiieren: Wo können die ausgewachsenen Bäume in etwa 10-15 Jahren langfristig gepflanzt werden bzw. wie transportieren wir sie dahin?
  • KI nutzen, um QR Codes zu generieren
  • Apps möglichst mit Jahreslizenzen kaufen, um alle Funktionen nutzen zu können und die Rechte an den entstandenen Produkten zu erwerben (z. B. Lieder, Musik)
  • Werkunterricht und AG-Stunden nutzen, um z. B. Niederschlagsmesser zu bauen

Materialien

Informationen zur Schule

Stiftung Bildungspakt Bayern

Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München

Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail

@ Stiftung Bildungspakt Bayern